Frühstückszeit: 08.00 bis 09.30 Uhr im Frühstücksraum des Gästehauses
Bei kleinerer Personenanzahl wird das Frühstück im Bauernhaus serviert. Gegen Voranmeldung können Sie auch außerhalb diese Zeit frühstücken.
Bauernhof-Frühstück
So schmeckt ein glücklicher Morgen
Viele hausgemachte Lebensmittel machen das Frühstück zu einem Gaumenschmaus. Regional einkaufen ist für Familie Kerschenbauer ganz selbstverständlich. Je nach Jahreszeit und Angebot wird immer ein bisschen anders aufgetischt. Neben Omas frischem Bauernbrot gibt es knuspriges Gebäck vom ortsansässigen Bäcker. Genießen Sie dazu einen frisch gebrühten Kaffee, Kräutertee aus Wald- und Wiesenkräutern oder Fruchtsäfte aus regionalem Obst.
Direktvermarktung
Fleischprodukte vom Bauernhof
Fleischliebhaber schätzen den Kochschinken und den Rohschinken von den Schweinen am Hof. Eine Herstellungsdauer von drei bis vier Wochen garantiert hohe Qualität. Verschiedene Fleischaufstriche wie Verhackert, Leberaufstrich, Bratenfett und Grammelschmalz sind besondere Schmankerl. Dass wir unsere Tiere mit viel Liebe und Respekt behandelt, schmeckt man bei jedem Bissen.
Hausgemachtes Bauernbrot
Steffi Omas Bauernbrot ist ein reines Roggenbrot und wird im Holzbackofen gebacken. Am Vortag wird der Sauerteig mit lauwarmen Wasser angesetzt. Am nächsten Tag, zeitig in der Früh, wird der Teig mit den Gewürzen, Salz, etwas Germ und dem Mehl verknetet. Dann heißt es geduldig warten, bis der Teig aufgegangen ist. Danach werden Laibe geformt, die in den Brotkörben rasten und wieder aufgehen müssen.
Frisch aus dem Holzbackofen
Bereits vor dem Kneten des Teiges wird der Holzbackofen eingeheizt. Wenn er 300 Grad erreicht hat, muss der Ofen abstehen, sodass die Hitze gleichmäßig auf den Schamottsteinen verteilt wird. Nach dem Entfernen der Asche muss der Ofen eine Temperatur von 220 Grad erreicht haben, um für die Brote bereit zu sein. Nach einer Stunde zieht ein herrlicher Duft von frischem Brot durch das Haus. Genießen Sie es noch warm mit Bauernbutter.
Von süß bis vitaminreich
Wer lieber fleischlos isst, kann frisches Obst, Obstsalat, Müsli, Gemüse oder Eier wählen. Neben frisch gezapfter Milch gibt es Jogurt, Topfen mit frischen Frühlingskräutern, hofeigenen Käse und Bauernbutter. Wer Süßes bevorzugt, findet sein Glück bei den hausgemachten Marmeladen, dem Honig oder in der Mehlspeisecke. Neben Kaffee gibt es Kräutertee aus Wald- und Wiesenkräutern und Fruchtsäfte wie Apfelsaft, Erdbeer- oder Pfirsichnektar.
❀ Sie haben eine Nahrungsmittelallergie oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit? Informieren Sie uns bitte vor Urlaubsantritt darüber.
