Rein in die Natur
Erleben Sie Ihren Familienurlaub am Bauernhof in ruhiger Lage mit viel Freiraum rund um den Hof
Bauer Franz ist der große Held, wenn er die kleinen Gäste zu den Tieren führt und die Kinder ihm beim Füttern helfen dürfen. So nebenbei lernen die Kinder, dass es viel Arbeit braucht bis die Milch im Geschäft zum Verkaufen steht. Sie üben den richtigen Umgang mit Tieren und dass Abfälle wertvolles Futter sein können. Neben den Tieren und den anderen Besonderheiten am Bauernhof gibt es noch unzählige weitere Aktivitäten für die Kinder.
Stallbesuche am Hönigshof
Bei einem Urlaub am Hönigshof dürfen Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im Stall mithelfen. Die Stallzeiten sind morgens von ca. 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr und abends von ca. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Bitte immer vor Ort nachfragen, da sich je nach Tagesarbeit die Stallzeiten ändern können. Für die Mitarbeit im "Muhseum", so nennen wir unseren Kuhstall, empfehlen wir ein eigenes Stallgewand und Gummistiefel in den Urlaub mitzubringen.
Spielplatz XXL
Der Tischtennistisch macht nicht nur Kinder froh, sondern Erwachsene ebenso. Kuchen backen oder Sandburgen bauen - in der Sandkiste mit dem dazugehörigen Spielzeug und dem Spielhaus im Hof beschäftigen sich Kinder stundenlang.
Lets GOkart
Mit dem Anhänger vom Trettraktor den Hasen das Futter bringen oder darin sitzen und Spaß haben. Es wird getreten und gedüst, so als ob der echte Traktor vom Bauern unterwegs wäre.
Lagerfeuer unterm Sternenhimmel
Für das Stecklerbrot wird der Stock mit Teig umwickelt und in der Glut gebacken. Für Würstelliebhaber gibt es die Variante als Hot Dog. Einfach in die Glut halten und mit Geduld backen. Nach ca. 15 Minuten bekommt der Teig eine schöne braune Farbe. Selbstgemacht schmeckt's gleich viel besser.
Ausflugsziele für groß & KLEIN
zu den Ausflugszielen
Regeln für den richtigen Umgang mit Tieren
- Bei der ersten Begegnung mit deinem vierbeinigen Freund bitte immer langsam auf ihn zugehen und keine ruckartigen Bewegungen machen.
- Nicht jedes Tier möchte immer gestreichelt oder hochgehoben werden. Wenn den Tieren etwas nicht geheuer ist, zeigen sie es auch.
- Beim Füttern der Tiere bitte auf die Fressgewohnheiten und Vorlieben Acht geben. Am besten fragt man die Bauersleut, die wissen, was die Tiere fressen.
